Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 

 

Reederei K. Böhrnsen KG, WesterrönfeldReederei K. Böhrnsen KG, Westerrönfeld

 

 

 

Küsten-Motorschiff "Gesche"

 

Die "Das Küsten-Motorschiff "Gesche" lief am 12.01.1985 bei der Schacht-Audorfer Kröger-Werft GmbH & Co. KG als Neubau Nr. 1512 vom Stapel. Die Übergabe des Neubaus an den Eigner, die Reederei K. Böhrnsen KG aus Westerrönfeld bei Rendsburg fand bereits am 28.02.1985 statt. Die Inauftraggabe des Neubaus hatte 1984 durch P. Jürgens, Rendsburg stattgefunden. Die "Gesche" war bereits der fünfte Neubau des sogenannten Tora-Typs - einer Serie von isngesamt sieben gebauten Einheiten kleinerer Küsten-Motorschiffe zwischen 1981 und 1986. Die Neubauten wurden in drei Einheiten von der Kröger-Werft GmbH & Co. KG und in vier Einheiten von der Husumer Schiffswerft (Inhaber Gebrüder Kröger GmbH & Co. KG) gebaut und entwickelt. Alle Schiffe hatten aufgrund der handlichen Größe und der universellen Nutzbarkeit lange Einsatzzeiten und sind Stand 01.2021 für ausländische Eigner noch in Fahrt.

 

Die "Gesche" blieb bis 1997 unter ihrem ersten Eigner (später K. Böhrnsen GmbH & Co. KG) in Fahrt und wurde dann nach Norwegen an die Bines Shipping A/S K/S, Flekkefjord verkauft und in "Ingrid Maria" umbenannt. Manager des Schiffes wurde die Norbroker Shipping & Trading A/S, Flekkefjord.

2005 erfolgte dann der Weiterverkauf des Schiffes an den aktuellen Eigner, die Norbar Minerals A/S, Torvastad, Norwegen. Das Schiff fährt seither unter dem Namen "Comabar" mit Heimathafen Haugesund und transportiert Mineralien wie Barit oder Bentonit, die als Zuliefer-Produkte der Chemischen Industrie benötigt werden.

 

 

Seitenriss M.S. GescheSeitenriss M.S. Gesche

 

Der Tora-Typ:

Die Größe der deutschen Küstenschiffe nahm in den Jahrzehnten nach dem Zweiten beständig zu. Die Kümos der ersten Nachkriegszeit hatten meist eine Vermessung von höchstens 299 Bruttoregistertonnen (BRT), ab Mitte der 1950er Jahre wuchs die Vermessung auf bis zu 499 BRT, seit den frühen 1970er Jahren auf 999 BRT und in den 1970er Jahren weiter auf 1599 BRT. Anfang der 1980er Jahre war die Generation der kleinen Nachkriegsbauten zu großen Teilen aus der deutschen Küstenschiffsflotte verschwunden – es gab in den kleineren Hafenplätzen der Nord- und Ostsee aber weiterhin einen Markt für kleine flachgehende Kümos. Nachdem über ein Jahrzehnt keine Neubauten für dieses Marktsegment mehr gebaut worden waren, bot die Husumer Schiffswerft 1980 erstmals einen mit nur 299 Bruttoregistertonnen vermessenen Schiffstyp an, von dem in der Folge insgesamt sieben Einheiten auf der Husumer Schiffswerft und der Kröger-Werft in Rendsburg entstanden. Das Typschiff der Serie war die 1981 in Husum abgelieferte Tora, den Abschluss bildete die 1986 in Rendsburg fertiggestellte Eros. Bis 1989 lieferte die Husumer Schiffswerft zudem einige vergrößerte Folgebauten des Typs ab.

 

Die Schiffe verfügen über ein achtern angeordnetes Deckshaus über dem Maschinenraum und einem einzelnen mittschiffs angeordneten Laderaum von weitestgehend unverbauter Form ohne Unterstau und erhöhtem Vorschiff. Die 37,10 Meter lange und 9,00 Meter breite Luke des Laderaums wird mit zwei Paaren Faltlukendeckeln verschlossen. Die Tragfähigkeit der 63,00 Meter langen und 11,30 Meter breiten Schiffe liegt bei 1100 Tonnen bei einem Tiefgang von 3,37 Metern. Die Schiffe erhielten beim Bau kein Ladegeschirr, bei einigen Einheiten wurde aber ein Bagger zum bordeigenen Ladungsumschlag nachgerüstet.

Der Antrieb der Baureihe besteht aus einem rund 440 Kilowatt leistenden Viertakt-Dieselmotor, der eine Geschwindigkeit von etwa zehn Knoten erlaubt. Es kamen verschiedene Baumuster der Hersteller Callesen und MWM zum Einsatz.

 

(Quelle: Wikipedia)

 

 

Die Schiffe des Tora-Typs:

"Tora": Husumer Schiffswerft BNR 1467 / IMO 8010415 / Ablieferung 06.03.1981 an Hinz & Fischer, Husum

"Irmgard": Husumer Schiffswerft BNR 1477 / IMO 8124498 / Ablieferung 03.12.1981 an Heinrich Thordsen, Husum

"Elisabeth": Husumer Schiffswerft BNR 1487 / IMO 8303173 / Ablieferung 01.06.1983 an Heinrich Thordsen, Husum

"Ute": Husumer Schiffswerft BNR 1488 / IMO 8318063 / Ablieferung 29.03.1984 an Reinhold Fischer, Stade

"Gesche": Kröger-Werft Schacht-Audorf bei Rendsburg BNR 1512 / IMO 8411231 / Ablieferung 28.02.1985 an K. Böhrnsen, Westerrönfeld

"Alko": Kröger-Werft Schacht-Audorf bei Rendsburg BNR 1514 / IMO 8417259 / Ablieferung 27.06.1985 an W. & H. Koppelmann, Bützfleth

"Eros": Kröger-Werft Schacht-Audorf bei Rendsburg BNR 1520 / IMO 8516263 / Ablieferung 21.02.1986 an Chr. Jakobs Schiffahrtsges., Buxtehude

 

Collage - "Tora", "Gesche", "Eros" (von links nach rechts)Collage - "Tora", "Gesche", "Eros" (von links nach rechts)

 

 

 

 

 

 

 Glocke M.S. Gesche - vermutlich Geschenk an Gäste der Übergabefahrt (Sammlung Modellreederei)Glocke M.S. Gesche - vermutlich Geschenk an Gäste der Übergabefahrt (Sammlung Modellreederei)

Technische Daten:

IMO Nr.: 8411231 / BRT 299 / Länge: 63,00 Meter / Breite: 11,30 Meter / Tiefgang: 3,43 Meter / Besatzung: 5 / Antrieb über 1 Callesen Dieselmotor, Viertakt, 6 Zylinder, einfachwirkend; Typ 427 - FOTK; 588 -  441 kW; 425/ 400 U/min; 1 Verstellpropeller / Geschwindigkeit 10,00 Knoten / Container-Kapazität: 52 TEU

 

 

Das Modell: gebaut 1984 – K.H. Gotzel, Kropp im Maßstab 1:100

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Galerie: "M.S. Gesche" und das Reedereimodell