Archiv der D.W. Kremer Sohn Schiffswerft - Elmshorn
Flagge der Schiffswerft D.W. Kremer Sohn
Das Archiv beinhaltet einen umfangreichen Bestand an Zeichnungen, Fotos und diversen weiteren Bau- und Kalkulationsunterlagen der Konstruktionsabteilung der ehemaligen D.W. Kremer Sohn Schiffswerft aus Elmshorn. Die Unterlagen sind wertvolle Zeitzeugen der Geschichte des deutschen Schiffbaus im 20. Jahrhundert. Nach der finalen Insolvenz der Werft 1978 galten die Unterlagen lange als unwiederbringlich verloren. Sie wurden erst im Herbst 2014 im Nachlass eines ehemaligen leitenden Angestellten der Werft wiederentdeckt und folgend vom Hamburger Buchautor Michael Bera in Teilen angekauft. Der größte Teil der Unterlagen wurde Ende 2015 und 2016 an mich weiterverkauft. Weitere Bestände an Fotos und Unterlagen, sowie erhaltene Halbmodelle der Werft aus einem weiteren Nachlass kamen 2016-2017 hinzu.
Die zusammengeführten Dokumente wurden chronologisch archiviert und damit für den langfristigen Erhalt gesichert.
Konsul J.-H. Kremer und Max Kremer - ca. 1965
Die Kremer Werft 1952 mit Nebau Nr. 1001-1004 Zusammenfassung
der Geschichte der Werft
Die spätere Kremer Werft wurde unter anderem Namen schon seit 1764 als Schiffbauplatz betrieben und gilt damit als eine der älteren an der Unterelbe. Die Schiffszimmerei in der Hafenstraße wurde im Mai 1833 vom Klostersander Schiffszimmermeister Johann Hinrich Kremer ersteigert. Noch heute befindet sich dort das Stammhaus der Familie Kremer, welches inzwischen ein Restaurant beherbergt.
Vater Kremer baute mit seinem Sohn Dietrich Wilhelm bis zum ausgehenden 19. Jahrhunderts überwiegend verschiedene Arten von Ewern und Galeassen, bevor ab etwa 1870 auch erste Briggs und Schonerbriggs für eigene Rechnung oder als Partenschiffe gebaut und betrieben wurden. Der Namensgeber Diedrich Wilhelm Kremer erweiterte die Werft und baute eine mit Gasmotoren betriebene Sägerei. Ab 1887 wurde der Schiffbau erst langsam auf den Bau eiserner und etwas später stählerner Schiffe umgestellt und um 1910 ein weiteres Mal modernisiert und erweitert. Der Betrieb baute bis zum Ersten Weltkrieg trotz der Konkurrenz durch die expandierenden holländischen Werften überwiegend Motorsegler und Frachtdampfer für ausländische Auftraggeber.
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Werft weiter vergrößert und modernisiert. Bis in die 1920er Jahre, in denen die beiden letzten anderen Werften an der Krückau, Thormählen und Kruse, geschlossen wurden, konnte eine größere Anzahl von Motorseglern gebaut und auch bestehende Schiffe motorisiert und umgebaut werden. Schwerpunkt mit etwa 80 bis 90 Prozent der Bautätigkeit vor dem Zweiten Weltkrieg waren Kümos und Spezialschiffe wie Passagierschiffe. Sogar Schlepper für Venezuela, Tankschiffe, Hochseeschlepper und Frachter für Peru sowie mehrere Heckraddampfer für brasilianische Rechnung war darunter. Folge der Weltwirtschaftskrise 1931/32 war dann eine Reduzierung des Personals von 189 im Jahre 1930 auf nur noch sieben 1932. Anfangs des Zweiten Weltkriegs wurde die Werft erneut modernisiert und auf die Rüstungsproduktion ausgerichtet.
Nach dem Krieg begann man erst Anfang 1950 wieder mit dem Schiffbau in Elmshorn. Es wurden zunächst mehrere Kümos gebaut und im Herbst 1950 ein Kontrakt über den Bau von 18 Schiffen für die Türkei abgeschlossen. Für dänische Rechnung wurde ein Tanker erstellt. Für deutsche Rechnung wurden drei Küstenfrachtschiffe und drei Tanker geordert. Der Bau eines Schleppers für Peru wurde im selben Jahr begonnen und 1951 konnte der Stapellauf des tausendsten Schiffes gefeiert werden. Die Belegschaft stieg so auf 360 im Jahre 1953 und fast 500 im Jahre 1958. Im Jahr 1971 wurde wegen der begrenzten Verhältnisse an und auf der Krückau ein Zweigbetrieb in Glückstadt errichtet.
Im Mai 1975 geriet die Werft aufgrund des nicht kostendeckenden Baus von Bohrinselversorgern für norwegische Auftraggeber in Zahlungsschwierigkeiten und ein erstes Konkursverfahren wurde beantragt. Die Werft wurde daraufhin schon zum ersten Juli ohne eine Übernahme der entlassenen Beschäftigten an die Hamburger Firma Harms Bergung verkauft. Der Betrieb wurde ab Mitte 1976 nur noch in Glückstadt weitergeführt und ging dort im April 1978 endgültig in Konkurs. Der Bau zweier noch unvollständiger Schlepper für die Unterweser Reederei wurde von der Husumer Schiffswerft beendet. Das letzte im Bau befindliche Schiff, die Sigrid Wehr, konnte die Werft ebenfalls nicht mehr vollenden. Sie gehörte zu einer Serie von zwei RoRo-Schiffen, deren Kaskos bei der HDW in Kiel entstanden und wurde schließlich bei der Rickmers Werft in Bremerhaven fertiggestellt. Die Gebäude der Elmshorner Werft wurden an Max Bahr verkauft und abgebrochen, um einem Baumarkt Platz zu machen.
(Quelle: Wikipedia)
Die Kremer Werft 1968
Bau Nr. 1106 - M.T. Chemicoaster 1964
Historischer Briefkopf der Werft um 1905
Belegschaft D.W. Kremer Sohn Schiffsbauerei & Holzhandlung im Jahr 1912
Archiv-Bestandsliste komplett -nach Baunummern sortiert
Büro für Technische Zeichnungen der D.W. Kremer Sohn Werft - ca. 1960
(Kopien oder Scans der Pläne erstelle ich leider nicht)
Legende zu den Unterlagen:
GP = Generalplan
LP = Ladeplan
PP = Probefahrtprotokolle
TP = Trimmplan
TR = Takelriss
KP = Kräfteplan
BB = Baubeschreibung
ETC = (diverse) weitere Unterlagen vorhanden
Baunummer |
Name |
Schiffstyp |
Jahr |
Reederei |
Länge x Breite |
Tiefgang |
Knoten |
Unterlagen |
374 |
Antares |
2 Mast Gaffelschoner |
191X |
J. Väge Finkenwärder |
25,00 x 7,00 |
|
|
GP |
441 |
Störtebeker |
Marine-Fischdampfer |
1918 |
Reichs- Marineamt Berlin |
40,20 x 7,30 |
4,00 |
|
GP |
490 |
Rheinland |
3 Mast Gaffelschoner mit Hilfsmotor |
1921 |
M. Hansen Duisburg |
50,62 x 8,30 |
3,50 |
|
GP / ETC |
504
|
Hayo |
2 Mast Gaffelschoner |
192X |
W. Bruns Leer Ostfriesland |
32,70 x 6,98 |
2,40 |
|
GP |
535 |
Maria Luise Seumenicht |
2 Mast Gaffelschoner |
192X |
E. Seumenicht Itzehoe |
32,70 x 6,98 |
2,40 |
|
GP |
596 / 597 |
unbek. |
Heckraddampfer |
1927 |
Paul Nieling Rio de Janeiro - Brasilien |
47,40 x 10,00 |
1,00 |
|
GP / ETC |
618 - 621 |
Berta 2 / Senta 18 / Martha 12/ Thyra 19 |
Leichter |
1927 |
Elmshorner Dampfschiffahrtsges. AG Elmshorn |
35,00 x 6,50 |
2,00 |
|
GP |
755 |
Christa |
3 Mast Gaffelschoner mit Hilfsmotor |
1935 |
W. Beckmann Altona |
35,25 x 7,22 |
2,87 |
|
GP |
810 |
Seeadler |
Stückgut-Frachtschiff |
1937 |
Oelrich & Keiken Helgoland |
26,25 x 5,75 |
2,38 |
|
GP |
813 |
Gaviota |
Schlepper |
1938 |
Ministerio de Hac.-Terminal Mar. Lima - Peru |
28,33 x 6,50 |
2,90 |
|
GP |
816 |
M25 |
Motor-Barkasse |
1937 |
Dt. Afrika Linien HH |
10,70 x 2,60 |
0,85 |
|
GP |
817 |
M26 |
Motor-Barkasse |
1937 |
Dt. Afrika Linien HH |
10,70 x 2,60 |
0,85 |
|
GP |
821 - 822 |
unbek. |
Motor-Schlepper |
1938 |
Lago-Petroleum Corporation |
21,85 x 5,70 |
|
|
GP |
828 |
M28 |
Motor-Barkasse |
1937 |
Dt. Afrika Linien HH |
10,70 x 2,60 |
0,85 |
|
GP |
829 |
M29 |
Motor-Barkasse |
1937 |
Dt. Afrika Linien HH |
10,70 x 2,60 |
0,85 |
|
GP |
836 |
Anna |
See-Tankschiff |
1940 |
Reichs-Luftfahrtmin. |
61,00 x 9,00 |
2,75 |
|
GP |
839 |
unbek Projekt F 1415 |
Stückgut-Frachtschiff |
1938 |
|
64,80 x 10,22 |
4,00 |
|
GP |
849 |
Ruden |
Marine-Peilboot |
1940 |
Kriegsmarine |
28,75 x 5,80 |
1,75 |
|
GP |
850 |
Bonaire |
Schlepper |
1939 |
Lago Oil and Transp. Co. Ltd. Aruba |
18,20 x 4,45 |
2,12 |
|
GP |
855 |
Harle |
Wassertanker |
1940 |
Kriegsmarine |
56,60 x 8,80 |
3,95 |
12,0 |
GP |
856 |
Trave |
Wassertanker |
1940 |
Kriegsmarine |
56,60 x 8,80 |
3,95 |
12,0 |
GP |
874 |
FLT 401 |
To.-Fangboot |
194X |
Kriegsmarine |
28,04 x 5,00 |
1,70 |
|
GP |
990 |
Timandra |
Stückgut-Frachtschiff |
1951 |
A. Kirsten HH |
60,15 x 9,30 |
3,66 |
|
LP |
991 |
Titania |
Stückgut-Frachtschiff |
1951 |
A. Kirsten HH |
60,15 x 9,30 |
3,66 |
|
LP |
995 |
Dalgic |
Bergungsschiff |
1951 |
|
22,85 x 5,50 |
1,70 |
|
GP |
999 |
Arar |
Fischerei- Forschungsschiff |
1951 |
|
31,27 x 6,50 |
2,45 |
|
GP |
1007 |
Grimm |
Stückgut-Frachtschiff |
1952 |
H.M. Gehrckens HH |
60,15 x 9,30 |
3,67 |
|
LP |
1011 |
Pickhuben |
Stückgut-Frachtschiff |
1952 |
H.M. Gehrckens HH |
66,15 x 10,30 |
4,27 |
11,5 |
LP / KP |
1013 |
Nerissa |
Stückgut-Frachtschiff |
1952 |
A. Kirsten HH |
66,15 x 10,30 |
4,27 |
11,5 |
LP |
1027 |
Esso Odin |
Motor-Tankschiff |
1954 |
Esso Tankschiff GmbH HH |
|
|
|
PP |
1043 |
Geier |
Motor-Fischkutter |
1956 |
|
22,57 x 5,50 |
2,70 |
|
GP |
1044 |
Ortrud Müller |
Stückgut- Frachtschiff |
1956 |
Otto A. Müller HH |
64,95 x 10,50 |
4,31 |
11,5 |
LP |
1045 |
Courland |
Stückgut-Frachtschiff |
1956 |
Currie Line Ltd. Leith |
62,00 x 11,00 |
|
12,5 |
TR / ETC |
1046 |
Finland |
Stückgut- Frachtschiff |
1956 |
Currie Line Ltd. Leith |
62,00 x 11,00 |
|
12,5 |
TR / ETC |
1047 |
Diana M. |
Motor-Tankschiff |
1956 |
Ostermoor GmbH HH |
52,80 x 9,00 |
2,61 |
11,0 |
LP |
1055 |
Pentland |
Stückgut- Frachtschiff |
1958 |
|
|
|
|
ETC |
1057 |
Plan |
Stückgut- Frachtschiff |
1957 |
|
|
|
|
ETC |
1059 |
Götaland |
Stückgut- Frachtschiff |
1958 |
Mathies KG HH |
62,73 x 9,60 |
3,72 |
10,5 |
LP / TR / KP / ETC |
1061 |
Rethi Müller |
Schüttgut- Frachtschiff |
1962 |
Otto A. Müller HH |
71,48 x 11,00 |
4,42 |
11,5 |
GP / LP / TP / ETC |
1062 |
Eduard Essberger |
Motor-Tankschiff |
1958 |
John T. Essberger HH |
58,76 x 8,60 |
3,58 |
10,7 |
GP / LP |
1066 |
Dalsland |
Stückgut- Frachtschiff |
1958 |
|
|
|
|
ETC |
1067 |
Esso Emden |
Motor-Tankschiff |
1959 |
Esso Tankschiff GmbH HH |
68,65 x 10,90 |
4,43 |
12,0 |
GP / LP / ETC |
1074 |
Juliet M. |
Motor- Bitumentankschiff |
1958 |
Dt. Fanto GmbH |
57,51 x 8,20 |
2,52 |
10,0 |
GP / PP |
1075 |
Laxa |
Stückgut- Frachtschiff |
1959 |
Hafskib H./F. Island |
59,40 x 8,90 |
3,37 |
11,5 |
TR / KP / ETC |
1082 |
Esso Nordenham |
Bunkerboot |
1960 |
Esso Tankschiff GmbH HH |
42,46 x 7,80 |
2,10 |
9,0 |
GP / LP |
1083 |
|
Motor-Fischkutter |
1960 |
|
|
|
|
PP |
1084 |
Mathea |
Motor-Tankschiff |
1960 |
A.N. Petersen Kopenhagen |
45,10 x 8,20 |
|
|
LP |
1085 |
Leendert Broere |
Motor-Tankschiff |
1960 |
Gebr. Broere Dordrecht Niederlande |
59,37 x 8,62 |
3,51 |
11,0 |
LP |
1092 |
Atbia Kokeb |
Stückgut- Frachtschiff |
1961 |
Imp. Ethiopian Gov. Dep. of Marine |
54,83 x 8,70 |
3,17 |
10,0 |
LP |
1093 |
Mandan |
Motor-Tankschiff |
1961 |
Atlantic Reed. F. & W. Joch HH |
63,20 x 9,40 |
4,42 |
12,0 |
GP / LP |
1095 |
Ranga |
Stückgut- Frachtschiff |
1962 |
Hafskib H./F. Island |
66,46 x 10,20 |
4,92 |
11,75 |
LP / PP |
1097 |
Maragogipe |
Fahrgast- Motorschiff |
1962 |
|
|
|
|
PP |
1098 |
Sela |
Stückgut- Frachtschiff |
1963 |
Hafskib H./F. Island |
66,50 x 10,20 |
|
11,0 |
KP |
1099 |
Nynas |
Motor- Bitumentankschiff |
1963 |
A.B. Nynas-Petroleum |
73,0 x 1,20 |
4,63 |
11,0 |
LP / PP |
1106 |
Chemicoaster |
Motor- Chemikalien- tankschiff |
1964 |
Th. & F. Eimbcke HH |
63,50 x 10,10 |
4,20 |
12,0 |
GP / LP / PP |
1107 |
Unkas |
Motor-Tankschiff |
1964 |
Atlantic Reed. F. & W. Joch HH |
59,30 x 8,60 |
3,58 |
10,5 |
LP / PP |
1110 |
Indio |
Motor-Tankschiff |
1964 |
Atlantic Reed. F. & W. Joch HH |
59,06 x 8,62 |
3,74 |
11,0 |
LP / PP |
1112 |
Hans Lehmann II |
Schüttgut- Frachtschiff |
1965 |
Edgar Lehmann Lübeck |
66,10 x 10,00 |
3,73 |
11,0 |
LP / PP |
1113 |
Thunar |
Stückgut- Frachtschiff |
1965 |
Friedrich Beutelrock Lübeck |
66,50 x 11,20 |
3,92 |
11,75 |
LP / PP |
1114 |
Karin Lüdke |
Stückgut- Frachtschiff |
1966 |
W. Lüdke & H.J. Langhein OHG Cuxhaven |
66,10 x 10,0 |
3,73 |
11,0 |
LP / PP |
1129 |
Irish Fame |
RoRo - Frachtschiff |
1971 |
Contimar Bet. GmbH & Co. Schiff. KG HH |
80,20 x 12,80 |
4,17 |
13,0 |
LP / ETC |
1130 |
Amol |
Schlepper |
1967 |
|
33,65 x 8,90 |
3,39 |
12,0 |
GP |
1132 |
Ortrud Müller |
Schüttgut- Frachtschiff |
1967 |
Otto A. Müller HH |
75,74 x 11,10 |
4,46 |
12,5 |
LP / PP / ETC |
1136 |
Schleswig-Holstein |
Auto- u.Personenfähr-schiff |
1969 |
Grüne Küstenstraße GmbH & Co. KG Neufeld/Marne |
67,85 x 13,42 |
4,02 |
15,0 |
PP |
1139 |
Chemical Sprinter |
Chemikalien-Tankschiff |
1969 |
Chemikalien Seetransport GmbH HH |
86,42 x 12,04 |
5,18 |
12,0 |
GP / PP / BB / ETC |
1142 |
Chemical Distributor |
Chemikalien-Tankschiff |
1969 |
Chemikalien Seetransport GmbH HH |
86,40 x 12,0 |
5,18 |
12,0 |
GP / PP |
1145 |
Wilhelm Krooss |
Fähre |
1971 |
Unterelbe Fährb. Glückstadt - Wischhafen GmbH & Co. KG |
48,00 x 14,45 |
3,00 |
|
GP / ETC |
1148 |
Wotan |
RoRo - Frachtschiff |
1972 |
Friedrich Beutelrock Lübeck |
80,20 x 12,80 |
4,17 |
13,0 |
GP / ETC |
1149 |
Donar |
RoRo - Frachtschiff |
1973 |
Friedrich Beutelrock Lübeck |
80,55 x 12,80 |
4,17 |
13,0 |
ETC |
1150 |
Thunar |
RoRo - Frachtschiff |
1973 |
Friedrich Beutelrock Lübeck |
80,20 x 12,80 |
4,17 |
13,0 |
GP / ETC |
1157 |
Bever |
Schlepper |
1973 |
Bukser and Bjergningsselskapet A/S Norwegen |
42,42 x 11,14 |
4,66 |
13,5 |
GP / BB / ETC |
1159 |
Bison |
Schlepper |
1974 |
Bukser and Bjergningsselskapet A/S Norwegen |
42,42 x 11,14 |
4,66 |
13,5 |
GP / ETC |
1161 |
Nornan Fjord |
RoRo- Lift Frachtschiff |
1974 |
AB Nornan Carriers & Co. Stavanger - Norwegen |
79,60 x 13,80 |
4,83 |
14,5 |
GP / PP / ETC |
1162 |
Ben Viking |
Ankerzieh-schlepper |
1975 |
Viking Supply Ships A/S Norwegen |
57,85 x 13,00 |
5,35 |
15,0 |
GP / BB/ PP / ETC |
1163 |
Gorm Viking |
Ankerzieh-schlepper |
1975 |
Viking Supply Ships A/S Norwegen |
57,85 x 13,00 |
5,35 |
15,0 |
GP / BB/ PP / ETC |
1164 |
Leif Viking |
Ankerzieh-schlepper |
1975 |
Viking Supply Ships A/S Norwegen |
57,85 x 13,00 |
5,35 |
15,0 |
GP / BB/ PP / ETC |
1165 |
wg. 1. Konkurs nicht gebaut? |
Ankerzieh-schlepper |
|
|
57,85 x 13,00 |
5,35 |
15,0 |
GP / BB/ PP / ETC |
1166 |
Hüxtertor |
Ankerzieh-schlepper |
1976 |
DDG Hansa Bremen |
44,50 x 12,00 |
5,50 |
13,5 |
GP / BB / ETC |
1167 |
Hirtenturm |
Ankerzieh-schlepper |
1976 |
DDG Hansa Bremen |
44,50 x 12,00 |
5,50 |
13,5 |
GP / BB / ETC |
1168 |
Khaldoun |
Schlepper |
1976 |
Office des Ports Nat. Tunis - Tunesien |
31,32 x 8,00 |
2,95 |
12,0 |
GP / ETC |
1169 |
Elfourat |
Schlepper |
1976 |
Office des Ports Nat. Tunis - Tunesien |
31,32 x 8,00 |
2,95 |
12,0 |
GP / ETC |
1170 |
Ennomane |
Schlepper |
1976 |
Office des Ports Nat. Tunis - Tunesien |
31,32 x 8,00 |
2,95 |
12,0 |
GP / ETC |
1170 |
Mehri |
Schlepper |
1976 |
Office des Ports Nat. Tunis - Tunesien |
31,32 x 8,00 |
2,95 |
12,0 |
GP / ETC |
1172 |
Laga |
Ankerzieh-schlepper |
1976 |
Heerema Niederlande |
44,60 x 12,00 |
5,50 |
13,5 |
GP / PP / ETC |
1173 |
Njord |
Ankerzieh-schlepper |
1976 |
Heerema Niederlande |
44,60 x 12,00 |
5,50 |
13,5 |
GP / PP / ETC |
1174 |
Helena Husmann |
LoLo- RoRo- Motorfrachtschiff |
1977 |
Franz Husmann Haren - Ems |
90,60 x 18,00 |
3,67 |
12,0 |
GP / BB/ PP / ETC |
1186 |
Bremen |
Schlepper |
1978 |
URAG Bremen |
31,50 x 9,40 |
3,40 |
13,5 |
GP / BB / ETC |
1187 |
Bremerhaven |
Schlepper |
1978 |
URAG Bremen |
31,50 x 9,40 |
3,40 |
13,5 |
GP / BB / ETC |
1188 |
Sigrid Wehr |
LoLo- RoRo- Motorfrachtschiff |
1978 |
Oskar Wehr HH |
90,20 x 18,00 |
3,65 |
12,0 |
GP / BB/ PP / ETC |
Blanko-Bauplakette der Werft (Sammlung Modellreederei)
Ein Teil der Bauunterlagen aus dem Werftarchiv - nach Baunummern sortiert
Links zu einzelnen Dokumenten aus dem Archiv
+ Bauliste der D.W. Kremer Sohn Werft ab Neubau Nr. 264
+ Firmen-Präsentationsmappe der Werft
+ Referenzliste der Schlepper-Neubauten
+ Referenzliste der Tanker-Neubauten
+ Referenz-Blätter der D.W. Kremer Sohn Werft (1)
+ Referenz-Blätter der D.W. Kremer Sohn Werft (2)
+ Auf DIN A4 verkleinerte Generalpläne gebauter Schlepper (Auszüge)
+ Skizzen gebauter Schiffe Maßstab 1:200 oder kleiner (Bau Nr. 1063-1150 Auszüge)
+ Skizzen gebauter Schiffe Maßstab 1:200 oder kleiner (Bau Nr. 1151-1173 Auszüge)
+ Festschrift anlässlich Stapellauf des 1000. Schiffes - 1951
+ Festschrift zum 125. Firmenjubiläum - 1958
+ Presseartikel zur D.W. Kremer Sohn Werft (Auszüge)
+ Briefe und Aushänge - 1. und 2. Insolvenz der Werft
+ Presseartikel zur Geschichte der BNR 97 (Eiderschnigge Anna)
+ Kurzgeschichte der Werft - Zusammenfassung von 1987
Orig. Schiffswimpel (3,80 Meter) des Chemikalientaners M.T. Chemical Sprinter (BNR 1139 - Bj. 1969) (Sammlung Modellreederei)
Filmmaterial aus dem Archiv (Super 8 Filme - digitalisiert)
Galerie: Schiffe und Schiffbaupläne der D.W. Kremer Sohn Werft - Auszüge
BNR 1146 - RoRo Frachtmotorschiff Helga 1972
Galerie Stapelläufe und Übergabefahrten der D.W. Kremer Sohn Werft (Auszüge)
BNR 1161 - RoRo Frachtmotorschiff Nornan Fjord 1974